Kfz-Thermografie & Fehlersuche
Moderne Wärmebildtechnik für eine schnelle, präzise und zerstörungsfreie Diagnose bei Fahrzeugelektrik, Leckagen und Unfallanalysen.
Was ist Kfz-Thermografie?
Die Kfz-Thermografie ist eine innovative Methode zur frühzeitigen und präzisen Diagnose von Fahrzeugproblemen – ganz ohne aufwendige Demontage. Mit hochsensiblen Infrarot-Wärmebildkameras werden Temperaturunterschiede an Fahrzeugkomponenten sichtbar gemacht, die auf Leckagen, elektrische Defekte oder mechanische Probleme hinweisen.
Besonders bei der Fehlersuche in der Fahrzeugelektrik, der Unfallforensik oder bei überhitzten Bauteilen liefert die Thermografie wertvolle Erkenntnisse – schnell, zuverlässig und nachvollziehbar.
Anwendungsbereiche der Kfz-Thermografie
Elektrik & Elektronik
Aufspüren von Überhitzung an Steuergeräten, Sicherungen, Kabeln und Steckverbindungen
Lecksuche
Lokalisierung von Undichtigkeiten im Kühlsystem, der Klimaanlage oder Kraftstoffleitungen durch thermische Auffälligkeiten
Unfallforensik
Erkennung thermischer Spuren zur Rekonstruktion von Schadensverläufen oder Funktionalität einzelner Komponenten zum Unfallzeitpunkt
Mechanische Probleme & Überhitzung
Identifikation von überbeanspruchten Bauteilen an Motor, Getriebe, Bremsen oder Achskomponenten
Kühlsystem & Klimaanlage
Thermografische Analyse zur Feststellung von Durchflussstörungen oder Druckverlusten
Warum Thermografie so wichtig ist: Versteckte Schäden aufdecken
Nicht alle Schäden sind auf den ersten Blick erkennbar. Die Thermografie macht das Unsichtbare sichtbar und ist entscheidend für eine korrekte Schadensbewertung.


Links: Fahrzeug nach Unfall (scheinbar intakt) – Rechts: Thermografieaufnahme deckt strukturelle Schwächen auf.
Effektive Fehlerdiagnose in der Fahrzeugelektrik
Ideal zur Aufdeckung von Kontaktproblemen, Kabelbrüchen oder defekten Sensoren, die oft unsichtbar bleiben.
Rechtssichere Unterstützung bei Unfallgutachten
Thermografische Bilder unterstützen forensische Bewertungen und liefern objektive Beweissicherheit für Versicherungen und Gerichte.
Ihre Vorteile durch Kfz-Thermografie
- Frühzeitige Fehlererkennung: Schäden werden erkannt, bevor sie zu Ausfällen führen
- Kein Zerlegen notwendig: Die Diagnose erfolgt schnell und kontaktlos
- Transparente Dokumentation: Aussagekräftige Wärmebilder und Berichte für Werkstatt oder Versicherung
- Kosteneffizienz: Vermeidung unnötiger Reparaturen durch gezielte Maßnahmen
- Ideal bei Elektrik-Problemen und Unfallanalysen
So läuft die Thermografie-Diagnose ab
Vorbereitung
Aktivierung relevanter Systeme (z. B. Motor, Elektronik, Klimaanlage)
Wärmebildaufnahme
Durchführung der Thermografie mit präziser IR-Kameratechnik
Analyse & Auswertung
Interpretation der Temperaturbilder durch fachkundiges Personal
Dokumentation
Übergabe eines detaillierten Analyseberichts mit Handlungsempfehlungen
Jetzt Termin zur Kfz-Thermografie vereinbaren
Ob elektrische Fehlfunktionen, Lecksuche oder Unfallanalyse – die Thermografie liefert klare Ergebnisse und spart Zeit sowie Kosten. Lassen Sie Ihr Fahrzeug professionell prüfen und profitieren Sie von modernster Diagnosetechnik.
Häufige Fragen zur Kfz-Thermografie
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die innovative Fehlerdiagnose mit Wärmebildtechnik.